Herbstferienkurse

für Kinder
jetzt anmelden!
       

SJMM-Mannschaften

Die SJMM ist ein Team-Wettkampf für junge Spieler, die das 20. Altersjahr noch nicht überschritten haben. Die meisten Teilnehmer sind ungefähr zwischen acht und 14 Jahre alt.
Es spielen jeweils vier Spieler einer Mannschaft gegen vier Spieler der gegnerischen Mannschaft an vier Brettern. Die SJMM ist in vier Ligen aufgeteilt: NLA, NLB, 1. Regionalliga und 2. Regionalliga.

Langzeitpartien an vier Brettern
Es handelt sich um Langzeitpartien mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten plus 30 Sekunden Bonus pro Zug für die gesamte Partie. In der NLB und der NLA gibt es 75 Minuten Bedenkzeit plus 30 Sekunden Bonus pro Zug. Die Spieler sind verpflichtet, alle eigenen und gegnerischen Züge auf das Partieformular zu schreiben.

Der Schachklub Regez fördert und trainiert junge Spieler für Einsätze in der SJMM
Wir sehen die SJMM als idealen Einstieg ins Turnierschach. Im Team ist es einfacher, sich an Turnierbedingungen anzupassen und es ist motivierender, zu Beginn für sich und die eigene Mannschaft Punkte zu holen. Es geht auch um Teamspirit und Zusammenhalt. Jeder spielt für jeden. Alle drücken sich gegenseitig die Daumen.
Wir versuchen nach Möglichkeit mindestens zwei bis drei Teams an den Start zu bringen. 2023 haben wir es sogar geschafft, fünf Teams anzumelden. Eine NLB-Mannschaft und je zwei Mannschaften in der Regionalliga 1 und der Regionalliga 2.

Vorbereitung auf andere Langzeitturniere
Die SJMM ist eine gute Vorbereitung auf jedes Langzeit-Turnier wie beispielsweise die Quali-Turniere des SSB. Bei den vier Qualiturnieren können sich Jugendspieler in den Kategorien U10, U12, U14 und U16 für das Finalturnier qualifizieren. Immer die 16 besten spielen im Finale um den Schweizermeistertitel mit. Und die besten sechs Mädchen pro Alterskategorie qualifizieren sich für das Mädchenfinale, wo es ebenfalls um nationale Titel geht. Wer sich einen solchen holt, erhält gute Chancen, dass er oder sie selektioniert wird für Europa- oder Weltmeisterschaften.

Die SJMM ist aber auch eine gute Vorbereitung für jedes beliebige Schach-Open im In- oder Ausland. Wer die Schachnotation und die Regeln fürs Turnierschach beherrscht, der besitzt die Turnier-Reife für grössere Turniere. Der erste Schritt dazu ist vielleicht die SJMM.

Der grössere Bruder der SJMM ist die SMM. Dort spielen auch die Erwachsenen mit. Auch hier spielen wir diese Saison mit drei Teams mit.

ChessBro’s Triesen/Pfäffikon ZH – SC Chur 3½:½. ChessLakers Rappi/Stäfa – ChessMates 3:1. ChessLakers Rappi/Stäfa – SK Markus Regez II 4:0. ChessMates – SC Chur 1:3. Gonzen II – ChessBro’s Triesen/Pfäffikon ZH 0:4. SK Markus Regez II – Gonzen II 3:1.ChessBro’s Triesen/Pfäffikon ZH – SC Chur 3½:½. ChessLakers Rappi/Stäfa – ChessMates 3:1. ChessLakers Rappi/Stäfa – SK Markus Regez II 4:0. ChessMates – SC Chur 1:3. Gonzen II – ChessBro’s Triesen/Pfäffikon ZH 0:4. SK Markus Regez II – Gonzen II 3:1.